| 01-HLF20-01 der Feuerwehr Moers.  
  
    
      | 
        
          | 01-HLF20-01  der Feuerwehr Moers |   Fahrzeugtyp: HLF 20Kennzeichen: MO-FW 41
 Baujahr: 2018
 Funkrufname: Florian Moers 01-HLF20-01
 Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4
 Aufbau/Ausbau: Magirus GmbH
 Standort: Feuer- und Rettungswache
         Besonderheit:
 
          Im Februar 2018 lieferte die Firma Magirus  GmbH das Hilfeleistungslöschfahrzeug vom Typ. HLF 20 auf einem MAN TGM 13.290  4x4 Fahrgestell an die Feuerwehr Moers aus. Im März 2018 wurde das  Hilfeleistungslöschfahrzeug als “Florian  Moers 05-HLF20-01“ beim Löschzug Scherpenberg in Dienst gestellt. Beim  Löschzug Scherpenberg ersetzt das neue HLF 20 ein Tanklöschfahrzeug vom Typ.  TLF 16/25 aus dem Jahr 1990 auf einem MB 1120 Allradfahrgestell mit Aufbau der  Firma Heines. Aktuell  befindet sich das Hilfeleistungslöschfahrzeug als “Florian Moers 01-HLF20-01“ beim hauptamtlichen Löschzug der  Feuerwehr Moers. Aktuell plant die Feuerwehr Moers die Beschaffung  zwei  baugleicher Hilfeleistungslöschfahrzeuge für den hauptamtlichen Löschzug. Nach  der Indienststellung der beiden neuen Fahrzeuge soll das Hilfeleistungslöschfahrzeug MO-FW 41 dann zurück zum Löschzug  Scherpenberg gehen.    Technische Daten:    
          Motorleistung: 213 kW/290 PSHubraum: 6.871 cm³Zul. Gesamtgewicht in kg: 15.500 kgRadstand in mm: 4.250 mmHöhe in mm: 3.300 mmBreite in mm: 2.500 mmLänge in mm: 7.800 mmAufbau: Magirus AluFire3 Wassertank: 2000 lFeuerlöschkreiselpumpe mit einer  Leistung vom 2000 l/min bei 10 bar   Beladung: Geräteraum 1:
 
          RettungsbrettSpreizerzubehörRettungssatz  mit Schere und SpreitzerRettungszylinderSchwelleraufsatzBereitstellungsplaneSchutzbrillenGummistiefelForsthelmeSchnittschutzkleidungMotorsäge  mit ZubehörHebekissenzubehörHebekissenSäbelsägeSchutzdeckensetFormholzUnterbaumaterialBügelsägeKiste  “Verkehrsunfall“Verschiedene  Werkzeuge, wie z.B. Bolzenschneider, Axt, Spalthammer           Geräteraum 3: 
          LüfterKübelspritzeCO²  FeuerlöscherPG6  FeuerlöscherHydrofix-Löscher   Geräteraum 5: 
          NotfallrucksackRadkeileVerbandkastenRettungsausrüstungHalligan-ToolFeuerwehraxtSchachthakenKupplungsschlüsselC  SchlauchtragekörbeRauchvorhangBindesträngeB-CBC  VerteilerB  Druckschlauch   Geräteraum GR: 
          B5  DruckschlauchA-3B  SammelstückAtemschutzüberwachungstafel   Am Unterfahrschutz angebracht:  
          Schlauchhaspel  mit 6 B Druckschläuchen1x  B StandrohrC  Schlüssel B SchlüsselSchachthaken   Beladung im Dachkasten:   
          EinreißhakenDunggabelnDunghacken2x  Kanister mit ÖlbindemittelSandschaufelnSchachtabdeckungenSpatenStechschaufelStoßbesen   Geräteraum 6: 
          1x  B-C Verteiler3x  ÜbergangsstückeFaltschlauch  “Schnellangriff“Z4  Zumischer6x SchaummittelbehälterAnsaugschlauchSeilschlauchhalterKombischaumrohr3x C  Hohlstrahlrohre2x  B Hohlstrahlrohre1x  M4/S4 Kombischaumrohr6x  B Druckschläuche2x  Stützkrümmer   Geräteraum 4: 
          VerkehrsunfallkastenTauchpumpe  mit ZubehörSprungpolsterHygiene-BoardKiste  mit WathosenKiste  mit Druckbegrenzungsventil, Rückflussverhinderer und B Absperrventil Kiste  mit AbdichtmaterialTrennschleifer   Geräteraum 2: 
          StativMuldenKrankentrage  (faltbar)EuroblitzeVerkehrsleitkegelBeleuchtungsgruppeE-WerkzeugKanisterHandwerkzeugLeitungsroller  230 VAbsaugvorrichtungStromerzeugerAbgasschlauchLED-ScheinwerferRettungssäge mit Zubehör
               
          
            | Hier die Bilder zum Hilfeleistungslöschfahrzeug im Überblick.... |  
          
            | Hier  Bilder von den Gerätefächern G2, G4 und G6 im Überblick.... |  
          
            | Hier  Bilder von den Gerätefächern G1, G3 und G5 im Überblick.... |  
          
            | Hier  Bilder vom Pumpenbedienstand im Überblick.... |  
          
            | Hier  Bilder der Mannschaftskabine im Überblick.... |  |  |  |   
  
 |